DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website https://ch.loccitane.com, in unseren Boutiquen, im Rahmen von Veranstaltungen und gemäss den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Bedingungen verantwortliche Stelle ist grundsätzlich die Zweigniederlassung L’OCCITANE International SA mit Sitz in 5 Chemin du Pré Fleuri, 1228 Plan-les-Ouates, Schweiz („L’OCCITANE“).
Für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit dem Online- und Offline-Verkauf, dem Versand von L’OCCITANE Produkten und der Betrugsbekämpfung ist jedoch die L’OCCITANE GmbH mit Sitz in Graf-Adolf-Str. 70, D-40210 Düsseldorf, die datenverantwortliche Stelle.
In dieser Datenschutzerklärung bezieht sich „L’OCCITANE“, „wir“, „uns“, „unser“ sowohl auf die L’OCCITANE International SA als auch auf die L’OCCITANE GmbH, je nach den fraglichen Verarbeitungstätigkeiten.
Diese Datenschutzerklärung findet zusammen mit der Cookies-Richtlinie (hier abrufbar) auf alle Daten Anwendung, die wir erheben, wenn Sie unsere Website und unsere App aufrufen, eines unserer Geschäfte besuchen, sich unsere Online-Inhalte ansehen, an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen oder auf andere, in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Weise mit uns interagieren. Dieses Dokument legt dar, welche personenbezogenen Daten wir von unseren Kunden und Interessenten erheben, und erläutert, wie wir diese Daten verwenden und welche Wahlmöglichkeiten unsere Kunden und Interessenten in Bezug auf diese Daten haben. Ausserdem werden in ihm die Massnahmen beschrieben, die wir zum Schutz dieser Daten aufwenden, und wie Sie uns angelegentlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren können. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre personenbezogenen Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben verarbeitet werden, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, bestimmte Anfragen zu beantworten oder Ihnen bestimmte Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzerklärung regelmässig, um hinsichtlich möglicher Änderungen Änderungen dieser Erklärung auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dies bezieht sich insbesondere auf Änderungen im Zusammenhang mit der Erfassung und auf Bedingungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Behandelte Themen
- Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten
- Verwendung der von uns erhobenen Daten
- Von uns weitergeleitete Informationen
- Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
- Informationen über den Aufbewahrungszeitraum
- Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
- Soziale Netzwerke und durch Nutzer generierte Inhalte
- Ihre Rechte
- Links zu Seiten und Dienstleistungen Dritter
- Änderung der Datenschutzerklärung
- Kontakt
ERHEBUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf verschiedene Weise erheben, insbesondere wenn Sie unsere Website oder unsere Geschäfte besuchen, an unseren Veranstaltungen teilnehmen, unsere Online-Inhalte benutzen oder unsere mobilen Anwendungen verwenden. Zum Beispiel, wenn Sie sich als Mitglied mit einem L’OCCITANE-Account registrieren und/oder an unserem Treueprogramm teilnehmen, bevor Sie einen Online-Kauf tätigen können, wenn Sie an einem Preisausschreiben oder Gewinnspiel teilnehmen, an einer Aktivität teilnehmen, die wir mittels Umfragen über unsere Anwendungen und Social-Media-Kanäle organisieren, sich für unseren Newsletter anmelden, einen Katalog bestellen, wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden oder wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren. Darüber hinaus können wir die Informationen über Sie, die wir von den verschiedenen von Ihnen benutzten Geräten erheben, verknüpfen und/oder bündeln.
Wir können folgende Arten personenbezogener Informationen erheben:
a) Registrierungsdaten (Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer oder andere Nummer);
b) Benutzernamen und Passwörter
c) Personenbezogene Daten (Geburtsdatum, Geschlecht, bevorzugte Sprache und Schönheitsprofil wie Haut- und Haartypen)
d) Ihr Interesse an und Erfahrung mit unseren Produkten und Produkten ähnlicher Art
e) Zahlungsangaben (Bankkartennummer, Ablaufdatum, Autorisierungsnummer, Kartenprüfnummer und Rechnungsadresse)
f) Informationen über Käufe und Transaktionen (Lieferadresse, Art und Anzahl der gekauften und zurückgegebenen Produkte)
g) Kundendienstdaten, Umfragen und Kommentare der Kundendienstabteilung sowie mit unserm Kundendienstteam ausgetauschte Daten
h) Von Ihnen zur Verfügung gestellte Fotos, Videos, Fragen, Meinungen, Empfehlungen und sonstige Kommentare
i) Kontaktinformationen, die Sie uns über Ihre Freunde und sonstige Personen, die wir kontaktieren sollen, zur Verfügung stellen (Name, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer und/oder andere Nummer)
j) Standort und Geolokationsdaten (wenn Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben)
k) Ihre Angaben auf Social Media-Plattformen, wenn Sie über einen Social Media-Login auf eine unserer Seiten zugreifen
l) Daten über Sie aus öffentlich verfügbaren Quellen, einschließlich öffentlich verfügbaren Inhalten auf Social Media-Plattformen, wie die Kommentare, die Sie auf den Social Media-Seiten von L'Occitane veröffentlichen
m) Alle sonstigen Daten, die Sie uns infolge einer Anfrage an eine unserer Abteilungen zur Verfügung stellen, und
n) Daten, die wir von unseren Anbietern externer Dienstleistungen im Einklang mit den anwendbaren Gesetzen über den Schutz personenbezogener Daten erhalten können
Ausserdem können wir, wie in unserer Cookies-Richtlinie erläutert, bestimmte Daten erfassen und Ihre Online-Aktivität nachverfolgen; ebenso Daten in Verbindung mit dem Browser Ihres Gerätes und mit Ihrem Betriebssystem, Ihrer IP-Adresse, Webseiten und Werbungen, die Sie ansehen, Details zu Ihrem Besuch auf unserer Online-Präsenz und unseren sozialen Netzwerken, Werbe-ID oder ähnliche Identifikatoren und Ihre Online-Aktivitäten, die über automatisierte Methoden erfasst werden, wie zum Beispiel unsere Cookies oder Cookies von Dritten, Webserver-Logs, Pixel oder Zählpixel und über demographische, interessenbasierte und kontextuelle Wege, wenn Sie sich unsere Inhalte ansehen, unsere App oder Social-Media-Kanäle nutzen, uns über jegliche Tools kontaktieren, von uns oder von Dritten in unserem Namen gesendete E-Mails öffnen, oder wenn Sie Internetseiten und Netzwerke von Dritten besuchen, auf denen unsere Werbeanzeigen gezeigt werden.
Die Anbieter von Drittanwendungen, Tools, Gadgets und Plug-ins auf unserer Internetseite und in unseren Anwendungen sowie Websites und Netzwerken Dritter, auf denen unsere Werbungen angezeigt werden (wie beispielsweise Werbenetzwerke, digitale Werbepartner und Social Media-Plattformen), können ebenfalls automatisierte Mittel in Verbindung mit Interessen- und Inhaltsbereichen einsetzen, um Daten über Sie zu erheben, wie beispielsweise Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen, indem sie ständig und über Internetseiten Dritter Ihre Online-Aktivität verfolgen. Diese Daten werden (zusätzlich zu den von uns erhobenen Daten) direkt oder indirekt von diesen Drittanbietern erhoben und unterliegen deren eigenen Datenschutzerklärungen. In bestimmten Situationen können wir als gemeinsame Verantwortliche mit Social Media-Anbietern agieren, beispielweise wenn durch ein Social Media-Plugin wie eine „Like“-Schaltfläche einige Ihrer personenbezogenen Daten an den entsprechenden Social Media-Anbieter übertragen werden. Jede daraufhin erfolgende Verarbeitung Ihrer auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten durch den Social Media-Anbieter fällt ausschließlich in dessen Verantwortungsbereich. Sie sollten sich die Datenschutzerklärungen aller Social Media-Anbieter, deren Plugins auf unserer Internetseite eingebettet sind, durchlesen, insbesondere:
Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation/
Instagram: https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388
Twitter: https://twitter.com/de/privacy
Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Youtube: https://policies.google.com/privacy
Massgebliche Rechtsgrundlagen:
Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in der Schweiz. Hierzu gehört insbesondere das Bundesgesetz zum Datenschutz (DSG). Das DSG gilt insbesondere dann, wenn keine EU/EWG-Bürger betroffen sind und z.B. nur Daten von Schweizer Bürgern verarbeitet werden.
VERWENDUNG DER VON UNS ERHOBENEN DATEN
Warum verarbeiten wir Ihre Daten? | Wie verwenden wir Ihre Daten für diese Zwecke? | Was sind die rechtlichen Grundlagen für diese Verarbeitung? |
Um Ihnen Produkte und Dienste anzubieten und zu liefern oder Ihnen zu ermöglichen, unsere Dienste in Anspruch zu nehmen. | Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Insbesondere verwenden wir Ihre Postanschrift und E-Mail-Adressen, um sicherzustellen, dass unsere Lieferungen Sie erreichen und dass Sie auf unsere sonstigen Dienste zugreifen können. | Wir verwenden diese Daten, um die zwischen uns und Ihnen bestehenden vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. |
Um Transaktionen, einschließlich über unsere Internetseite vorgenommene Zahlungen, abzuwickeln | Wir verwenden Daten, einschließlich Zahlungsangaben, über unseren Zahlungsdienstleister, um Transaktionen abzuwickeln, zum Beispiel wenn Sie eine Bestellung über unsere Internetseite aufgeben. | Wir verwenden diese Daten, um die zwischen uns und Ihnen bestehenden vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. |
Um Ihnen einen Expresszahlungsdienst anzubieten | Wenn Sie uns dazu auffordern, können wir über unseren Zahlungsdienstleister Ihre Bankkartendaten mit Ausnahme Ihrer Kartenprüfnummer sicher speichern, um Ihnen spätere Bestellungen zu erleichtern. | Vor der Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke holen wir Ihre Einwilligung ein. |
Um Ihr Online-Konto einzurichten, zu registrieren und zu verwalten und Ihnen zu ermöglichen, eine aktive Rolle in unseren Diensten zu übernehmen (wie Ihre Bestellungen zu verfolgen und Ihre Wunschliste, Nachbestellungen und Nachbestellungserinnerungen usw. zu verwalten). | Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Kontaktdaten, um Ihr Konto zu erstellen, einzurichten und zu verwalten, zum Beispiel indem wir Ihnen ein Passwort zur Verfügung stellen, wenn Sie eines bei uns beantragen, und indem wir bei Bedarf Ihre Identität überprüfen und sicherstellen, dass Sie Zugriff auf unsere Dienste haben. | Wir verwenden diese Daten, um die zwischen uns und Ihnen bestehenden vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. |
Um Ihre Filialkonten zu erstellen, einzurichten und zu verwalten | Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihr Filialkonto zu erstellen, zu registrieren und zu verwalten. | Wir verwenden diese Daten, um die zwischen uns und Ihnen bestehenden vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. |
Um Ihre Kundenmeinungen zu verwalten | Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Benutzernamens, um die Meinungen zu verwalten, die Sie über unsere Produkte veröffentlichen. | Diese Verarbeitung ist erforderlich, um die berechtigten Interessen von L'Occitane zu wahren, insbesondere besser mit Ihnen zu kommunizieren und die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. |
Um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen etwaige Fragen zu beantworten. | Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Identitätsdaten und anderer Daten, die Sie uns telefonisch oder per Video-Chat übermitteln, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Fragen zu beantworten. | Wir verwenden diese Daten, um die zwischen uns und Ihnen bestehenden vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Wenn wir keinen Vertrag mit Ihnen haben, ist diese Verarbeitung erforderlich, um die berechtigten Interessen von L'Occitane zu wahren, insbesondere um besser mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Fragen zu beantworten. |
Um Ihre Teilnahme an Werbeaktionen, Sonderveranstaltungen (wie beispielsweise Wettbewerbe, Spiele, Auslosungen, Angebote, Umfragen und Marktanalysen) und Ihre Teilnahme an unserem Treueprogramm zu verwalten | Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Kauf- und Transaktionsinformationen, um Ihre Teilnahme an verschiedenen Werbeaktionen oder Sonderveranstaltungen sowie dem Treueprogramm zu verwalten. | Wir verwenden diese Daten, um die zwischen uns und Ihnen bestehenden vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen (wenn Sie die Bedingungen der Wettbewerbe, Spiele oder Auslosungen akzeptieren und wenn Sie die Geschäftsbedingungen des Treueprogramms annehmen). Wenn wir keinen Vertrag mit Ihnen haben, ist diese Verarbeitung für die berechtigten Interessen von L'Occitane erforderlich, insbesondere um Angebote, Umfragen und Marktanalysen besser vorzubereiten. |
Um die L'Occitane Community zu verwalten und zu beaufsichtigen, in der Sie Fragen stellen können, und um Beratung und Empfehlungen bereitzustellen | Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Benutzernamens, der von Ihnen veröffentlichten Inhalte sowie Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum (optional). | Wir verwenden diese Daten, um die zwischen uns und Ihnen bestehenden vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Ihr Geburtsdatum wird (optional) für die berechtigten Interessen von L'Occitane verwendet, insbesondere um Sie besser kennenzulernen und besser geeignete Inhalte anzubieten. |
Um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen, zu bewerten und zu verbessern (insbesondere zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, Analyse unserer Kundendatenbank, Durchführung von Datenanalysen, Buchführung und Wirtschaftsprüfung). | Wir bündeln personenbezogene Daten, insbesondere die vom Kundendienst zur Verfügung gestellten, um die Produkte und Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten zu bewerten und zu verbessern. | Diese Verarbeitung ist für die berechtigten Interessen von L'Occitane erforderlich, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. |
Um Werbeangebote und sonstige Mitteilungen und Informationen, von denen wir glauben, dass sie für Sie nützlich sind (einschliesslich Sonderangebote) mittels E-Mails, Briefen, Telefonnachrichten, SMS und Push-Benachrichtigungen zu senden, Sie telefonisch bezüglich neuer Produkte und Dienstleistungen und personalisierten Terminen im Geschäft zu kontaktieren und gezielte Marketingkampagnen sowie verhaltensbasierte Werbung, einschliesslich mittels Anzeige in auf Ihrem Telefon installierten Drittanwendungen, zu entwickeln und durchzuführen. | Wir verwenden personenbezogene Daten, einschliesslich Kontaktangaben, Informationen über Käufe und Ihr Schönheitsprofil, um Ihnen Mitteilungen zu senden, die Sie interessieren könnten. | Vor der Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke holen wir Ihre Einwilligung ein. Hinsichtlich der Kundenwerbung per Brief und Telefon ist diese Verarbeitung für die berechtigten Interessen von L’OCCITANE erforderlich, um Ihnen Angebote und Werbeinhalte zu liefern, die Ihre Erwartungen erfüllen. In Bezug auf die gezielten Marketingkampagnen über Marketing-Posts bei Drittanwendungen, die auf Ihrem Telefon installiert sind, auf Webseiten Dritter und über soziale Netzwerke ist diese Verarbeitung für die berechtigten Interessen von L’OCCITANE notwendig, um Ihnen Angebote und Werbeinhalte zu liefern, die Ihren Erwartungen entsprechen. |
Um Ihnen Adressen unserer Filialen sowie Werbung auf Grundlage Ihres geographischen Standorts zur Verfügung zu stellen. | Wir verwenden personenbezogene Daten, einschliesslich Geolokationsdaten, um Ihnen die Kontaktangaben und andere verbundene Dienste der Filialen zur Verfügung zu stellen, die Ihrem Standort am nächsten sind, und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Bestellungen im Geschäft abzuholen. | Vor der Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke holen wir Ihre Einwilligung ein. |
Um Ihre Vorlieben und Gewohnheiten bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu dokumentieren | Wir verwenden personenbezogene Daten, einschließlich Ihres Interesses an unseren Produkten und Dienstleistungen sowie Ihrer Erfahrung mit ihnen, um zu verstehen, wie Sie den größten Nutzen aus unseren Produkten und Dienstleistungen ziehen. | Diese Verarbeitung ist für die berechtigten Interessen von L'Occitane erforderlich, insbesondere für den Zweck, Sie besser kennenzulernen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. |
Um Umfragen oder Statistiken zu analysieren, um unsere Internetseite und unsere Dienstleistungen zu verbessern | Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Kundendienstangaben, Umfragen, Kommentaren aus der Kundendienstabteilung und mit unserem Kundendienstteam ausgetauschte Daten, die Kommunikation innerhalb der L'Occitane-Community sowie Ihr Geburtsdatum (optional), um unsere Internetseite und unsere Dienstleistungen zu verbessern. | Diese Verarbeitung ist für die berechtigten Interessen von L'Occitane erforderlich, insbesondere um Sie besser kennenzulernen und unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. |
Um unsere Verpflichtungen aus zwischen uns und Ihnen bestehenden Verträgen oder Vereinbarungen zu erfüllen | Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus zwischen uns und Ihnen bestehenden Verträgen oder Vereinbarungen ergeben. | Wir verwenden diese Daten, um die zwischen uns und Ihnen bestehenden vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. |
Um zu gewährleisten, dass der Inhalt unserer Internetseite, unsere Seiten in Social Media und unsere E-Mail-Nachrichten in der für Sie effizientesten Weise dargestellt werden, und indem wir Ihnen Informationen und Produkte zur Verfügung stellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen | Wir verwenden personenbezogene Daten, insbesondere in Bezug auf Ihre Online-Aktivitäten auf unserer Internetseite, Ihre Rechnungs-/Lieferadresse (wenn Sie bereits eine Bestellung aufgegeben haben) und Ihren Browser sowie Ihr Betriebssystem, um sicherzustellen, dass unsere Internetseite korrekt auf Ihrem Computer dargestellt wird und Ihnen Informationen und Produkte anzubieten, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. | Diese Verarbeitung ist für die berechtigten Interessen von L’OCCITANE erforderlich, um die Inhalte unserer Website, unserer Social-Media-Seiten und E-Mails so anzupassen, dass sie in wirksamer Weise dargestellt werden und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis ermöglichen. |
Um unsere Website und unsere Werbung zu ergänzen | Wir tragen Daten insbesondere bezüglich der Webseiten zusammen, die Sie ansehen, um Ihnen auf unserer Internetseite Werbeinhalte zur Verfügung zu stellen, die Ihren Erwartungen entsprechen. | Diese Verarbeitung ist für die berechtigten Interessen von L'Occitane erforderlich, insbesondere um unsere Internetseite attraktiv zu machen und ihre Inhalte zu verbessern. |
Um unsere Website und deren Sicherheit zu verwalten und Betrug zu bekämpfen | Wir verwenden personenbezogene Daten, einschließlich Identitätsdaten, Informationen bezüglich Ihrer Einkäufe und Transaktionen sowie mithilfe von Cookies gesammelte Daten, um die Sicherheit unserer Internetseite zu erhöhen und zu verbessern und Internetbetrug zu bekämpfen. In Bezug auf die Betrugsbekämpfung kann es vorkommen, dass bei der Verarbeitung Ihrer Bestellungen und Anfragen mehr Zeit für die Durchführung der erforderlichen Überprüfungen durch L'Occitane benötigt wird. Wenn wir Betrug identifizieren, können wir Ihnen möglicherweise nicht die Waren und/oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen, die Sie bestellt/angefragt haben. |
Diese Verarbeitung ist für die berechtigten Interessen von L’Occitane erforderlich, insbesondere um unsere Internetseite zu verwalten, um Betrug zu verhindern und Betrugsrisiken zu bekämpfen sowie gleichzeitig für die Sicherheit unserer Internetseite während Ihrer Besuche zu sorgen. |
Um Studien und Analysen über die Wirksamkeit unserer Marketing- und Werbemassnahmen durchzuführen | Wir verwenden personenbezogene Daten, einschließlich Daten, die wir möglicherweise von Anbietern externer Dienstleistungen erhalten, wie Daten, mit denen wir feststellen können, ob Sie mit einer unserer Werbeaktivitäten interagiert haben, um die Wirksamkeit unserer Kommunikationsmaßnahmen zu verstehen. | Diese Verarbeitung ist für die berechtigten Interessen von L’Occitane erforderlich, insbesondere um die Wirksamkeit unserer Kommunikationsmaßnahmen zu analysieren, um Ihnen eine angenehmere Benutzererfahrung anzubieten, die Ihren Erwartungen besser entspricht. |
Um zu analysieren, wie und wie oft Sie unsere Internetseite besuchen | Wir verwenden personenbezogene Daten, einschließlich Cookies, um Ihre Nutzung unserer Internetseite nachzuvollziehen. | Diese Verarbeitung ist für die berechtigten Interessen von L'Occitane erforderlich, insbesondere um Ihre Besuche auf unserer Internetseite zu analysieren, um bei zukünftigen Besuchen besser auf Ihre Erwartungen reagieren zu können. |
Um die Werbung und Nachrichten, die wir Ihnen über Werbenetzwerke von Drittanbietern, einschließlich Suchmaschinen wie Google und Social Media wie Facebook, senden, für Sie anzupassen | Wir verwenden Daten von Social Media-Netzwerken und Netzwerken Dritter, die insbesondere mit demographischen Mitteln in Verbindung mit Interessen- und Inhaltsbereichen sowie Ihren Online-Aktivitäten in Verbindung stehen, auf getrennte oder gebündelte Weise. Nach Zusammenstellung dieser Daten mit anderen Informationen, die wir ihnen zur Verfügung gestellt haben, werden Sie Ihren Interessen entsprechende Werbebotschaften auf der Website von L'Occitane, den Websites Dritter und auf Social Media-Seiten erhalten. | Diese Verarbeitung ist für die berechtigten Interessen von L’Occitane erforderlich, insbesondere um Sie besser kennenzulernen und Ihnen eine angenehmere Benutzererfahrung zu bieten, die Ihren Erwartungen besser entspricht. |
VON UNS WEITERGELEITETE INFORMATIONEN
Wir legen die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, nicht offen, mit Ausnahme der folgenden Fälle:
a) innerhalb der L’OCCITANE-Gruppe, also mit unseren Tochtergesellschaften und dem Unternehmen, das uns letztlich kontrolliert („L’OCCITANE-Gruppe“);
b) bei Dienstleistern, die Dienstleistungen in unserem Namen erbringen oder die uns bei der Wartung und/oder Verbesserung unserer Websites, der Verwaltung unseres Treueprogramms sowie dem Vertrieb, der Verbesserung und/oder dem Marketing der Produkte und bei Dienstleistungen helfen, die wir Ihnen anbieten, einschliesslich der Unternehmen, die Bestellungen bearbeiten und das Web-Hosting und die Datenspeicherung bereitstellen, Anbieter von E-Mail-Diensten, Marketingdienstleistungen einschliesslich Direktmarketing, Verwaltung der L’OCCITANE-Community, Forschungs- und Analysedienstleistungen sowie Tag-Management-Dienste wie Google Analytics. Für weitere Informationen über diese Analysedienste und bezüglich Ihrer Widerspruchsrechte, besuchen Sie bitte die Seite:
Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=fr
c) wenn wir die gezielten marketing- und verhaltensbasierten Werbekampagnen-Dienstleistungen von unseren Partnern Google und Facebook nutzen. Um mehr darüber zu erfahren, wie diese Partner Ihre personenbezogenen Daten auf diese Weise nutzen, sehen Sie bitte in deren Datenschutzrichtlinien und Geschäftsbedingungen nach, die diesen Dienstleistungen und der damit verbundenen Datenverarbeitung unterliegt;
d) bei unserem Netzwerk aus Franchisenehmern in Verbindung mit dem Verkauf unserer Produkte in der Schweiz, insbesondere um die Abholstellen für Produkte zu verwalten, die über unsere Website bestellt wurden;
e) bei unseren Dienstleistungspartnern für Co-Branding, gemeinsam koordinierten Promotions, Marketing-Kommunikationen und -Programmen;
f) bei unseren Dienstleistungspartnern für ihre eigenen Zwecke, um Ihnen u.a. Informationen zu Produkten und Dienstleistungen von Drittanbietern zukommen zu lassen, die Sie interessieren könnten, wenn Sie diese Möglichkeit formal geäussert und Ihre Einwilligung für diesen Zweck erteilt haben;
g) wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind;
h) bei den Polizeibehörden, Vertretern der Regierung oder sonstigen Parteien als Antwort auf ein richterliches Urteil, Gerichtsverfahren oder eine Vorladung;
i) wenn wir der Ansicht sind, dass diese Offenlegung erforderlich oder angemessen ist, um physischen Schaden oder einen finanziellen Verlust oder Betrug abzuwenden, der Sie oder uns möglicherweise betrifft; um illegale Aktivitäten zu verhindern oder zu melden; um die Eigentumsrechte oder die Sicherheit einer beliebigen Person, einschliesslich uns selbst, zu schützen oder in Anwendung unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung zwischen uns;
j) im Rahmen eines teilweisen oder vollständigen Verkaufs unseres Unternehmens und seiner Vermögenswerte an einen Dritten oder im Rahmen einer Unternehmenssanierung oder Umstrukturierung (einschliesslich einer Geschäftsauflösung oder Liquidation);
k) wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu auf andere Weise geben oder uns auffordern, Ihre Informationen an Dritte weiterzugeben;
Vorteilsangebote der Sovendus GmbH: Für Abrechnungszwecke werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Produkt ID des bestellten Vorteilsangebotes, Sovendus ID zur Identifizierung des Werbepartners, Zeitstempel der Bestellung und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschliesslich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.
Wir können anonyme Informationen, die Ihre Identifizierung nicht ermöglichen, für Ihre eigenen oder die kommerziellen Interessen Ihrer Partner weitergeben, worunter insbesondere die Besucheranzahl auf unserer Website und die Anzahl von Klicks auf unsere Werbeinhalte und/oder E-Mails fällt.
ÜBERMITTLUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Informationen über Sie, die wir erhoben haben, können in einem beliebigen Land oder Gebiet übermittelt, gespeichert und verarbeitet werden, in dem eine oder mehrere Tochtergesellschaften unserer Gruppe oder ein dienstleistender Dritter ansässig ist, einschliesslich anderer Länder des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz und für die vorgenannten Zwecke. Die Verarbeitung kann ausserdem durch Personal ausserhalb des EWR und ausserhalb Ihres Landes erfolgen.
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).Sie können weitere Informationen zu diesen Garantien einholen, indem Sie sich per E-Mail oder Brief unter den in den nachstehenden Abschnitten „Ihre Rechte” und „Kontakt" angegebenen Adressen an uns wenden.
INFORMATIONEN ÜBER DEN AUFBEWAHRUNGSZEITRAUM
Sofern nicht anderweitig angegeben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nach dem anwendbaren Recht so lange speichern, wie es unbedingt erforderlich ist, um die vorgenannten Zwecke zu erfüllen.
Generell gilt:
- Sofern Sie keinen Widerspruch einlegen oder eine Anfrage auf Löschung einreichen, bewahren wir die Daten Ihres Kundenkontos für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung und einem weiteren Zeitraum von drei Jahren ab der letzten Kontaktaufnahme bzw. der Beendigung der Geschäftsbeziehung auf (d.h. wenn keine aktive Interaktion mit uns mehr vorliegt). Es kann sein, dass wir Sie am Ende dieses Dreijahreszeitraums noch einmal kontaktieren, um zu ermitteln, ob Sie Ihre Daten in unserer Kundendatenbank belassen möchten. Erhalten wir keine ausdrücklich bejahende Antwort von Ihnen, werden Ihre Daten gemäss den geltenden Bestimmungen gelöscht oder zu Beweiszwecken archiviert.
- Haben Sie ein Abo für den Bezug von Marketingmaterial (z.B. Newsletter) abgeschlossen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten bis zu Ihrer Abmeldung, Ihrem Antrag auf Löschung oder nach einem Dreijahrezeitraum der Inaktivität (keine aktive Interaktion mit uns) aufbewahren.
- Gemäss den geltenden Bestimmungen werden Bankdaten gelöscht, sobald die entsprechende Transaktion durchgeführt wurde, bzw. zu Beweiszwecken archiviert. Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung können diese Daten bis zum Ablaufdatum Ihrer Bankkarte aufbewahrt werden. Ihre Prüfnummer wird nicht aufbewahrt.
- Sofern anwendbar, können Daten Ihrer Ausweisdokumente bis zu einem Jahr aufbewahrt werden.
- Daten, die erforderlich sind, um den Nachweis eines Rechts oder Vertrags zu erbringen, oder Daten, die zurückbehalten werden, um gesetzlichen Pflichten nachzukommen, werden gemäss den geltenden gesetzlichen Bestimmungen archiviert.
- Daten in Verbindung mit der Aufzeichnung von Telefongesprächen zum Zweck der Verbesserung der Servicequalität unseres Kundendienstes werden so lange aufbewahrt, wie es der Zweck erfordert, höchstens aber für die Dauer von sechs Monaten.
- Wenn Sie sich bei uns auf eine Stelle beworben haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten über die nötige Zeitdauer aufbewahren, um Ihre Bewerbung zu verarbeiten.
- Wenn wir Cookies auf Ihrem Gerät installieren, bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, bis sie ihren Zweck erfüllt haben (was z.B. bei Warenkorb-Cookies oder Sitzungs-Cookies für die Dauer einer Sitzung gilt) oder für Zeiträume, die gemäss Gesetzgebung und örtlicher Vorschriften zulässig sind.
In einigen Fällen sind wir verpflichtet, Daten aufzubewahren, um unsere gesetzlichen und administrativen Verpflichtungen zu erfüllen, unsere Rechte auszuüben (z.B. Einlegen eines Rechtsbehelfs bei einem Gericht) oder statischen oder wissenschaftlich-historischen Zwecken nachzukommen.
Wenn wir die Informationen nicht länger benötigen, werden sie aus unserem System gelöscht oder anonymisiert.
Besondere Hinweise zur Einbindung des Trusted Shops Trustbadge / sonstiger Widgets
Sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung eingebunden.
Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln („Trusted Shops“), mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.
Im Rahmen der zwischen uns und Trusted Shops bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an Trusted Shops unter Nutzung der in den Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.
1. Datenverarbeitung bei Einbindung des Trustbadges/ sonstiger Widgets
Das Trustbadge wird durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt.
Bei Aufruf des Trustbadges speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.
2. Datenverarbeitung nach Bestellabschluss
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, greift das Trustbadge nach Bestellabschluss auf in Ihrer Endeinrichtung gespeicherte Bestellinformationen (Bestellsumme, Bestellnummer, ggf. gekauftes Produkt) sowie E-Mailadresse zu und Ihre E-Mail-Adresse wird per kryptologischer Einwegfunktion gehasht. Der Hash-Wert wird anschließend mit den Bestellinformationen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO an Trusted Shops übermittelt. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste von Trusted Shops registriert sind. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind oder Ihre Einwilligung zur automatischen Erkennung über das Trustbadge nicht erteilen, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, sich manuell für die Nutzung der Services zu registrieren bzw. die Absicherung im Rahmen Ihres ggf. bereits bestehenden Nutzungsvertrages abzuschließen.
Das Trustbadge greift zu diesem Zwecke nach Abschluss Ihrer Bestellung auf folgende Informationen zu, die in der von Ihnen verwendeten Endeinrichtung gespeichert sind: Bestellsumme, Bestellnummer und E-Mail-Adresse. Dies ist erforderlich, damit wir Ihnen den Käuferschutz anbieten können. Eine Übermittlung der Daten an Trusted Shops erfolgt erst, wenn Sie sich aktiv für den Abschluss des Käuferschutzes durch Klick auf den entsprechend bezeichneten Button in der sogenannten Trustcard entscheiden. Sofern Sie sich für die Nutzung der Services entscheiden, richtet sich die weitere Verarbeitung nach der vertraglichen Vereinbarung mit Trusted Shops gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Registrierung für den Käuferschutz abschließen und die Bestellung absichern zu können sowie Ihnen ggf. im Anschluss Bewertungseinladungen per E-Mail zusenden zu können.
Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist im Falle der USA durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sowie im Falle von Israel durch einen Angemessenheitsbeschluss sichergestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von Trusted Shops.
Es gelten die technischen und organisatorischen Maßnahmen der Trusted Shops AG.
SCHUTZ IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir verpflichten uns, angemessene technische und organisatorische Massnahmen zu ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unverschuldete Vernichtung, unbeabsichtigten Verlust, Veränderung oder unbefugte Offenlegung, unbefugten Zugang oder unbefugte Nutzung zu schützen.
SOZIALE NETZWERKE UND DURCH NUTZER GENERIERTE INHALTE
Einige unserer Seiten und Anwendungen, einschliesslich der L’OCCITANE Community, ermöglichen es Nutzern, ihre eigenen Inhalte zu veröffentlichen. Beachten Sie bitte, dass jegliche auf unseren sozialen Plattformen veröffentlichten Inhalte für die Öffentlichkeit sichtbar sind. Sie sollten daher wachsam sein in Bezug auf die Veröffentlichung bestimmter personenbezogener Daten auf diesen Plattformen, wie beispielsweise Finanzdaten, Ihre Adresse oder etwaige gesundheitliche Probleme.
Wenn Sie persönliche Daten auf einer unserer Social Media-Plattformen posten, können wir nicht für Handlungen verantwortlich gemacht werden, die von anderen Personen ergriffen werden.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Marketing.
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
Facebook-Seiten: Profile innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook - Wir sind gemeinsam mit Facebook Irland Ltd. für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. "Fanpage") verantwortlich. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“ erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte "Seiten-Insights", für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Informationen zu Seiten-Insights", https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt. Weitere Hinweise finden sich in den "Informationen zu Seiten-Insights" (https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data).; Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.
Facebook-Gruppen: Interessensgruppen innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook - Wir nutzen die Funktion "Gruppen" der Facebook-Plattform, um Interessensgruppen zu erstellen, innerhalb derer Facebook-Nutzer untereinander oder mit uns in Kontakt treten und Informationen austauschen können. Hierbei verarbeiten wir personenbezogene Daten der Nutzer unserer Gruppen soweit dies zum Zweck der Gruppennutzung sowie deren Moderation erforderlich sind. Unsere Richtlinien innerhalb der Gruppen können weitere Vorgaben und Informationen zu der Nutzung der jeweiligen Gruppe enthalten. Diese Daten umfassen Angaben zu Vor- und Nachnamen, sowie publizierte oder privat mitgeteilte Inhalte, als auch Werte zum Status der Gruppenmitgliedschaft oder Gruppenbezogene Aktivitäten, wie z.B. Ein- oder Austritt als auch die Zeitangaben zu den vorgenannten Daten. Ferner verweisen wir auf die Verarbeitung von Daten der Nutzer durch Facebook selbst. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“ erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte "Insights", für Gruppenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Gruppen und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren.; Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.
Facebook-Veranstaltungen: Veranstaltungssprofile innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook - Wir nutzen die Funktion "Veranstaltungen" der Facebook-Plattform, um auf Veranstaltungen und Termine hinzuweisen sowie, um mit den Nutzern (Teilnehmern und Interessenten) in Kontakt zu treten sowie um Informationen austauschen zu können. Hierbei verarbeiten wir personenbezogene Daten der Nutzer unserer Veranstaltungsseiten, soweit dies zum Zweck der Veranstaltung-Seite sowie deren Moderation erforderlich ist. Diese Daten umfassen Angaben zu Vor- und Nachnamen, sowie publizierte oder privat mitgeteilte Inhalte, als auch Werte zum Status der Teilnahme als auch die Zeitangaben zu den vorgenannten Daten. Ferner verweisen wir auf die Verarbeitung von Daten der Nutzer durch Facebook selbst. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“ erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte "Insights", für Veranstaltungsanbieter bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Veranstaltungsseiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren.; Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.
Twitter: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland, Mutterunternehmen: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, (Einstellungen) https://twitter.com/personalization.
YouTube: Soziales Netzwerk und Videoplattform; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated.
Sie haben jederzeit das Recht und die Möglichkeit, die Informationen in Ihrem Online-Konto sowie Ihre Präferenzen zu berichtigen, zu aktualisieren und zu löschen, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und „Mein Konto“ aufrufen oder indem Sie sich, wie im Abschnitt „Kontakt“ dieser Datenschutzerklärung dargelegt, direkt an uns wenden.
Sie können ausserdem von uns verlangen, Ihre Daten aus unseren Verteilerlisten zu löschen und Ihr Recht auf Widerruf ausüben, um keine Direktmarketing-Sendungen von uns zu erhalten, wie im Abschnitt „Kontakt“ dieser Datenschutzerklärung dargelegt, oder indem Sie dem Link zur „Abmeldung“ oder der in unseren Mitteilungen enthaltenen Widerrufsbelehrung folgen. Die Bearbeitung Ihres Widerrufs kann einige Tage dauern und es ist möglich, dass Sie während dieser Zeit weiterhin Werbe- oder Marketing-E-Mails oder Briefe erhalten. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit von Werbeanzeigen bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umsetzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihr Widerspruch gegen Direktmarketing-Nachrichten hindert uns nicht daran, Ihnen andere Arten werbungsfreier Nachrichten, wie beispielsweise E-Mail-Benachrichtigungen von Transaktionen, zu senden.
Wenn Sie der Nutzung Ihrer Geolokalisierungsdaten zum Auffinden des nächstgelegenen Geschäfts zugestimmt haben, können Sie Ihre Präferenzen jederzeit zur Anpassung Ihrer Browsereinstellungen ändern.
Im Rahmen des anwendbaren Rechts können Sie:
- Auskunft über die personenbezogenen Daten verlangen, die wir über Sie haben, und eine Kopie davon erhalten,
- von uns die Berichtigung oder Aktualisierung von Daten verlangen,
- von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen,
- von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen,
- von uns die Bereitstellung der personenbezogenen Daten über Sie in strukturierter, allgemein üblicher und maschinenlesbarer Form verlangen, indem Sie sich unter den im nachstehenden Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Adressen per E-Mail oder Brief an uns wenden.
Sofern gesetzlich erlaubt, können Sie jede Einwilligung, die Sie vorher erteilt hatten, widerrufen oder jederzeit und aus berechtigten Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. Wir werden dann nach Ihren Wünschen handeln.
Sie können ausserdem Anweisungen zur Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod erteilen. Diese Anweisungen können direkt bei L’OCCITANE oder bei Dritten hinterlegt werden, die dazu angewiesen sind, sie uns bei gegebener Zeit zur Verfügung zu stellen.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich zudem an den Datenschutzbeauftragten (DPO) von L’OCCITANE wenden, indem Sie eine E-Mail an die folgende Adresse senden: dpo@loccitane.com
Sie haben ebenfalls das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde, insbesondere den Datenschutzbehörden an Ihrem Wohnsitz einzureichen.
PERSONENBEZOGENE DATEN VON MINDERJÄHRIGEN
Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Minderjährige. Wir erheben oder verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen.
LINKS ZU SEITEN UND DIENSTLEISTUNGEN DRITTER
Unsere Websites und Anwendungen können Links zu Seiten, Anwendungen und Dienstleistungen bereitstellen, die nicht von L’OCCITANE zur Verfügung gestellt werden, und die von Drittunternehmen betrieben werden können. Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Seiten Dritter für ihre eigenen Zwecke nicht unserer Genehmigung unterliegt und wir nicht dafür verantwortlich sind, selbst wenn wir einen Link zu diesen Seiten bereitstellen. Diese Unternehmen können über ihre eigenen Datenschutzerklärungen oder -richtlinien verfügen und wir raten Ihnen dringend, diese zu lesen und zu prüfen. Unsere Produkte und Dienstleistungen können Ihnen auch durch Plattformen oder sonstige Kanäle Dritter angeboten werden. Wir übernehmen keinerlei Haftung bezüglich der Verfahren der Seiten, Anwendungen oder Dienstleistungen, die nicht von L’OCCITANE bereitgestellt werden.
SICHERHEIT
Alle Transaktionen in diesem Online-Store sind von Secure Sockets Layer (SSL) und sicherer Datenverschlüsselung mit einem 1024-Bit-Verfahren zur Verschlüsselung aller personenbezogenen Daten gesichert. Dieses aufwändige Verschlüsselungsverfahren garantiert, dass Ihre personenbezogenen Daten durch Verschlüsselung vor neugierigen Blicken geschützt sind, wenn sie von Ihrem auf unsere Computer und von unseren Computern zu denen der Bank übertragen werden. Auch werden alle Kreditkartenzahlungen zu Ihrer Sicherheit in Echtzeit verarbeitet, damit Sie ganz beruhigt einkaufen können.
Über das Vorhängeschloss in der unteren Ecke Ihres Bildschirms oder am Ende der Adresszeile Ihres Browserfensters können Sie immer kontrollieren, ob Ihr Browser mit einer sicheren Website verbunden ist.
Unsere Website verwendet Sicherheitsvorkehrungen, die alle personenbezogenen Daten auf unseren Servern und Systemen vor unbefugtem Zugriff schützt.
Da es aber leider unmöglich ist, 100% sichere Datenübertragungen über das Internet zu garantieren, können wir keine Haftung für den unbefugten Zugriff auf oder den Verlust von personenbezogenen Daten übernehmen, die sich unserer zumutbaren Kontrolle entzieht.
PRODUKT-ERFAHRUNGSBERICHTE
L’OCCITANE ist für Feedback zu Ihren Erfahrungen mit unseren Produkten immer aufgeschlossen. Wir veröffentlichen positive und negative Produkt-Erfahrungsberichte, so lange diese akkurat und konstruktiv sind. Sollten Sie einen Erfahrungsbericht posten, den wir nicht veröffentlichen, wird sich unsere Kundendienstabteilung mit Ihnen in Verbindung setzen, um gemeinsam unsere Produktqualität und unseren Service zu verbessern. Wir behalten uns auch das Recht vor, Erfahrungsberichte in Länge, Rechtschreibung usw. redaktionell zu bearbeiten und Ihre Kommentare in E-Mails und anderen Marketingmaterialien zu publizieren. Danke, dass Sie sich Zeit nehmen, Ihre Ansichten mit anderen L’OCCITANE Kunden zu teilen.
ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung kann regelmässig aktualisiert werden, um die Änderungen unserer Verfahren hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten widerzuspiegeln. Wir werden Sie über diese Änderungen, einschliesslich ihres Datums des Inkrafttretens, informieren.
KONTAKT
Wenn Sie möchten, dass wir die Informationen, die wir über Sie oder über Ihre Präferenzen haben, aktualisieren, und insbesondere wenn Sie von unseren Verteilerlisten entfernt werden, Ihre Einwilligung widerrufen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen möchten oder wenn Sie Fragen bezüglich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter der folgenden Adresse:
contact.de-ch@loccitane.com
oder per Post an folgende Adresse:
L’OCCITANE GmbH
Kundenservice
Graf-Adolf-Str. 70
40210 Düsseldorf.